Anmassen

Anmassen
Mancher masst sich an, er könne jeden die Uhr im Kopff richten.Lehmann, 24, 15.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Reiser (Theologe) — Zeitgenössisches Kupferstich Porträt Reisers aus seiner Zeit in Öhringen zwischen 1675 und 1678 Anton Reiser, Pseudonyme: Reiner Sionat Ophthalmopolita, Marianus Sertorius (* 7. März 1628 in Augsburg; † 29. April 1686 in Hamburg) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Danzig law — (German: Danziger Willkür;[1] in Polish: Gdański Wilkierz [2]) was the official set of records of the laws of city of Danzig (Gdańsk). Danziger Willkür means „Danzig s choice by free will“, as opposed to having been imposed from outside, as while …   Wikipedia

  • Carrach — Johann Tobias Carrach Johann Tobias Carrach (* 1. Januar 1702 in Magdeburg; † 21. Oktober 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …   Deutsch Wikipedia

  • Christianus Democritus — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Conrad Dippel — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Dippel — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Tobias Carrach — (* 1. Januar 1702 in Magdeburg; † 21. Oktober 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Amt — 1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib, und stahl eine Kerze. Holl.: Is het ambt smerig, elk een vlamt er op. (Harrebomée, I, 14.) 2. Amt bringt Sammt. Manchmal aber auch kaum so viel, um grobes Tuch zu kaufen und zu bezahlen. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”